In nur 3 Monaten Noten lesen lernen? Ohne Vorkenntnisse Stücke nach Noten spielen?
Gibt es ein Geheimnis? Gibt es einen Trick?
Trick wäre nicht der richtige Ausdruck.
Das „Geheimnis“ liegt in der Lernpsychologie. Gehirngerechtes Lernen macht auch das Noten lesen lernen einfacher und wahrscheinlich für einige überhaupt erst möglich.
Die LSS‒Methode
Eigentlich ist die Idee ganz simpel: Unser Gehirn lernt leichter, wenn Informationen unterschiedlicher Sinnesorganen miteinander assoziiert werden. (Man nennt das auch die multisensorische Lerntheorie.)
Das Lernen einer neuen „Sprache“ (hier die Musik‒Sprache) mit neuen „Symbolen“ (hier die Noten) sollte immer mit so vielen Sinnen wie möglich erfolgen. Ideal ist es, wenn diese während des Lernens parallel angesprochen werden. Bei der LSS‒Methode kommen drei Übungsphasen ins Spiel:
L = Lesen (visuell)
S = Schreiben (haptisch, motorisch)
S = Spielen/Singen (auditiv)
Noten lesen – vor allem mit dem visuellen Sinneskannal
Bei Noten lesen geht es darum, die Noten anhand des Notennamens (Tonhöhe) und des Notenwertes (Tondauer) schnell und richig zu erkennen. Das Symbol der Note und seine Position enthalten musikalische Informationen. Musik muss auf einer visuellen Ebene erfahrbar werden.
Noten schreiben – hier werden zusätzlich motorische Lernerfahrungen gemacht
Durch das Schreiben von Noten wird das Bewegungssystem unseres Gehirns angesprochen und mit der visuellen Darstellung verknüpft.
Spielen, Singen von Noten – endlich auch etwas für den auditiven Sinneskanal
Durch Spielen oder Singen wird die abstrakte Notenschrift neben dem Erkennen und motorischen Umsetzen auf dem Instrument bzw. der Stimme auch noch hörbar. Na wunderbar! Darum geht es ja schließlich – um Musik 🙂
Zahlreiche Versuche haben den Erfolg multisensorischer Lernangebote nachgewiesen – so dass es heute eigentlich schon eine „Binsen‒Weisheit“ ist – dennoch sieht die Praxis meist anders aus: Langweilige Tutorials von Dozenten, die mit Achteln und Sechzehnteln eher unliebsame Erinnerungen an den Mathematikunterricht wach werden lassen.